Farbenfroher Herbst

Der Sommer ist vorbei, doch mit den ersten kühlen Nächten ist noch lange nicht Schluss…

Die Natur ist nun zwar bereits merklich auf dem Rückzug. Der Herbst ist aber nochmals ein Feuerwerk der Farben. Kunterbunt fällt das Laub bald von den Bäumen und wird vom Wind zu lustigen Tänzen verleitet. Ist das bunte Treiben Mitte November langsam vorbei, stehen lange und dunkle Tage, beziehungsweise Nächte an.

Auf Balkon und Terrasse ist bis dahin aber noch viel Zeit. Mit dem farbenfrohen Herbst-Sortiment eröffnet man im Handumdrehen eine zweite Saison in Rabatten, Kistchen und Trögen, die zwar weniger bunt ist, aber in gestalterischer Hinsicht dem Sommer in nichts nachsteht.

Das Sortiment ab Mitte August
Um Sommerflor-Balkonkistchen aufzufrischen und entstandene Lücken aufzufüllen, gibt es in unserer Gärtnerei ab sofort ein tolles Herbstblüher- und Blattzauber-Angebot. Zum Beispiel farbenprächtige Astern, Chrysanthemen, Enziane und Zyklamen. Aber auch die Auswahl an dekorativen Blattpflanzen und filigranen Gräsern nimmt laufend zu. Besonders erwähnenswert ist das Kaukasus-Vergissmeinnicht mit seinem sehr aparten, mosaikartig gemusterten Blattwerk. Nur bei den beerentragenden Pflanzen hapert's noch etwas. Die schönen Korallensträucher mit ihren orangen Kugelbeeren und auch Zierpfeffer sind zwar sehr charmant, bei Torfmyrte, Scheinbeere & Co. ist es aber noch etwas früh, da diese noch nicht fertig kultiviert sind.

Herbstzaubereien ab September-Oktober
Während der schönsten Herbstzeit im September und Oktober werden immer mehr der beliebten Herbstzauber-Pflanzen verkaufsbereit. Vielfältige Purpurglöckchen, bunter Salbei, farbenfroher Zierkohl, Silberblättrige wie Greiskraut, Stacheldraht, Heiligenkraut oder die lustige Narrenkappe erweitern das Angebot. Wenn auch noch die Beerenpflanzen hinzugekommen sind, dann sind die goldigen Herbsttage in vollem Gang.

Ausdauernde Schönheiten für den Winter
Sobald die Nächte frostig werden, ist es mit dem meisten Blütenzauber langsam vorbei. Dann schlägt die Stunde der Heidepflanzen und Immergrünen. Eriken und Callunen bestechen mit Eleganz und dezent blühender Farbigkeit. Bei den Immergrünen sind es vor allem Efeu, Farne, Purpurglöckchen, Silberzapfen und Skimmia. Auch bunte Gräser zeigen jetzt mit den im Wind wogenden Rispen ihre Schönheit. Beeren und Zapfen bleiben meist bis zum Winterende attraktiv.

 

Wissenwertes zur Herbstpflanzung

 
Der Unterschied zur Sommerbepflanzung
Sommerflor pflanzt man im Frühling als kleine Gewächse, welche während Monaten unter optimalen Wachstumsbedingungen gedeihen. Dementsprechend prächtig entwickeln sie sich. Das sieht im Herbst doch etwas anders aus. Herbstpflanzungen wachsen in der kurzen, ihnen verbleibenden Zeit bis zu den ersten Frösten nur noch wenig. Deshalb verwendet man dafür grössere, fast fertig entwickelte Pflanzen. Ausserdem spielt der Standort keine grosse Rolle mehr. Ob man sonnen- oder eher schattenliebende Pflanzen kombiniert und wo man die Gefässe aufstellt, ist nicht mehr so relevant, erlaubt ist, was gefällt.
 

Tipps für schöne Herbstgefässe

  1. Bei frostfreiem Wetter regelmässig die Erde kontrollieren und bei Bedarf giessen. Nicht auf gefrorene Erde giessen.
  2. Frühe Fröste schaden den Blüten, deshalb bei Frostwarnung bewegliche Gefässe mit Blütenpflanzen geschützt aufstellen oder über Nacht mit Vlies abdecken.
  3. Herbstblühende Pflanzen wie Chrysanthemen und Zyklamen vor dem Winter auswechseln, da sie dem Frost nicht standhalten.
  4. Heidepflanzen wie Erika und Calluna nie austrocknen lassen. Sie erholen sich nach einer längeren Trockenperiode nicht mehr.
  5. Pflanzen während Frosttagen nicht berühren, da die hart gefrorenen Blätter brechen und nach dem Auftauen absterben.

Weitere Tipps und Tricks gibts in unserer Gärtnerei. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.